19.06.2025

Zukünftelabor zum Thema Schule am 12.09.2025

Schule als Institution, als Lernort, als Gemeinschaft, als Arbeitsplatz, als Problemlöser usw. steht vor vielen Herausforderungen. Der technologische Fortschritt in Gestalt der "künstlichen Intelligenz" oder der "sozialen" Medien verändert Lernen und Schule rasant. Der wirtschaftliche Strukturwandel zur immer komplexeren und globalisierten Dienstleistungsgesellschaft stellt neue Ansprüche an Schule. Viele Fragen stellen sich: Welche Veränderungen von Schule sind wahrscheinlich? Welche Veränderungen wünschen sich die verschiedenen Beteiligten? Lässt sich Schule vielleicht ganz neu denken und umsetzen? Viele Aktivitäten und Initiativen widmen sich diesen Fragen, bisher aber noch nicht mit der Innovationsmethode des Zukünftelabors, welches von der UNESCO seit einigen Jahren weltweit verbreitet wird.

Daher gibt es am 12. September 2025 eine Online-Veranstaltung mit der Methode des Zukünftelabors (Futures Literacy Laboratory). Dort tauchen die Teilnehmenden zunächst in wahrscheinliche, wünschenswerte und alternative Zukünfte von Schule im Jahr 2040 ein, um die dahinterliegenden Annahmen sichtbar und damit potentiell veränderbar zu machen. Durch diese neuen Perspektiven ergeben sich kraftvolle Fragen und wirksame Handlungsoptionen für die Gegenwart.

Weitere Details zu Zeitplan, Kosten und Anmeldeoptionen finden sich auf Eventbrite.

zur Übersicht